Schloss und Park Thallwitz

Schloss Thallwitz - Parkseite

Blick in den Schlosspark im Frühjahr -
ein Blütenteppich überzieht den Boden
ein Blütenteppich überzieht den Boden

Thallwitz - Schloss Vorderseite

Thallwitz - Schloss Nordseite
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört ein im 16. Jahrhundert erbautes Schloss und der zugehörige im französischen Stil angelegte Park. Das Schloss wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum Jagdschloß umgestaltet und gehörte den Ostthüringer Fürsten von Reuß j. L.
Von 1943 bis zum Juni des Jahres 1994 war im Schloss die Klinik für Plastische und Wiederherstellende Kiefer- und Gesichtschirurgie 'Wolfgang Rosenthal' untergebracht. Diese Klinik mit Weltruf überstand einen Weltkrieg und 40 Jahre Sozialismus. Doch schon am Anfang der 90er Jahre wurde die Klinik vom Land Sachsen liquidiert und das nach 1990 mit Millionenaufwand an Steuergeldern sanierte Gebäude steht seit Mitte 1994 leer und vergammelt.
Die Patientenbetreuung wurde 1994 vom Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, übernommen.
Mittlerweile wurden das mit Steuergeldern teilsanierte Schloss und der Park an den Ex-Eigentümer rückübertragen. Das Gelände rund um das Schloss verwahrlos immer weiter. Die ehemals gut gepflegte Bepflanzung (Rosen, Rhododendren, Azaleen) ist mittlerweile verschwunden und die zum Schlosskomplex gehörenden Wohnhäuser sind dem Verfall preisgegeben..
Impressionen von Schloss und Park Thallwitz










