
Thallwitz

Blick auf Thallwitz

Gemeindeamt Thallwitz im ehemaligen
Rittergut
Rittergut

Thallwitz - Blick über den Dorfteich

Schloss Thallwitz
Neben der Agrargenossenschaft bieten mehrere Firmen und Handwerksbetriebe interessante Arbeitsplätze im Ort.
Im zur Gemeinde gehörenden Nachbarort erwartet ein Sport- und Erholungszentrum Ihren Besuch.
In Thallwitz befindet sich auch der Sitz der gleichnamigen Gemeinde. Das ehemalige Rittergut, in welchem die Gemeindeverwaltung untergebracht ist, wurde im Jahr 1999 umfassend saniert und restauriert.
Seit 1990 ist im Ort viel passiert. Das gesamte Wasser- und Abwassernetz, eine Gasversorgung wurden neu verlegt und alle Straßen wurden saniert.




Ein gewaltiger Schritt in die digitale Zukunft ist mit der Breitbandversorgung per Glasfaserkabel durch die Firma "Deutsche Glasfaser" im Sommer 2018 Wirklichkeit geworden. In einem der ersten Dörfer in Sachsen ist in den Orten Thallwitz und Kollau nach ca. 6 Monaten Bauzeit das Gigabitzeitalter eingeläutet.
Neben Gemeindeverwaltung, Grundschule und Firmen kommen 80 Prozent der Haushalte in den Genuss der zukunftsweisenden Technologie.

Die Städte Eilenburg und Wurzen sind nur wenige Kilometer entfernt. Hier gibt es diverse Supermärkte, Geschäfte und sonstige Infrastruktur. Krankenhäuser. Arztpraxen und weiterführende Schulen.
Über die Bahnhöfe Eilenburg Ost, Eilenburg und Wurzen existiert eine Anbindung an das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz. In rund 30 Minuten gelangt man so z.B. durch den Citytunnel auf den Leipziger Marktplatz.
Gemeinde Thallwitz
Thallwitz ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Leipzig Land. Zwischen Wurzen und Eilenburg gelegen, sind es bis Leipzig 35 km und bis zur Landeshauptstadt Dresden etwa 100 km. Zur Gemeinde gehören neben Thallwitz noch die Ortsteile Lossa, Nischwitz, Kollau, Wasewitz, Canitz, Röcknitz, Böhlitz und Zwochau.Der Ort Thallwitz im Nordwesten des Gemeindegebietes ist Sitz der Gemeindeverwaltung.

Touristisches
Geschichtliches
Vereine
Sonstiges
