Kollau
Von Thallwitz kommend überschreitet man auf dem Weg nach Kollau, einem kleinen Runddorf, die historische Grenze zwischen Sachsen und Preußen.
Neben der imposanten Grenzeiche kann man noch einige Grenzsteine finden.
Wenn man am Ende des Dorfes den Muldendamm überquert, gelangt man muldeabwärts zum Bobritzer Damm. Diese Wehranlage wurde bereits im Mittelalter errichtet. Die durch Naturgewalten stark beanspruchte Anlage wurde im Jahre 1999 komplett saniert und mit einer Fischtreppe versehen.
Rund um den Dorfteich gibt es einige Bauernhöfe und neu erbaute Einfamilienhäuser. In Kollau lebt es sich sehr ruhig - solange die Mulde kein Hochwasser führt.
Zuletzt in den Jahren 2002 und 2013 war der kleine Ort von den extremen Hochwassern der Mulde stark betroffen. Dammbrüche flussaufwärts überfluteten den Ort und die umliegenden Wiesen bis hinüber nach Thallwitz und Eilenburg.
Wenn man am Ende des Dorfes den Muldendamm überquert, gelangt man muldeabwärts zum Bobritzer Damm. Diese Wehranlage wurde bereits im Mittelalter errichtet. Die durch Naturgewalten stark beanspruchte Anlage wurde im Jahre 1999 komplett saniert und mit einer Fischtreppe versehen.


Mulde bei Kollau am Bobritzer Damm
Rund um den Dorfteich gibt es einige Bauernhöfe und neu erbaute Einfamilienhäuser. In Kollau lebt es sich sehr ruhig - solange die Mulde kein Hochwasser führt.


Idylle am Kollauer Dorfteich
Zuletzt in den Jahren 2002 und 2013 war der kleine Ort von den extremen Hochwassern der Mulde stark betroffen. Dammbrüche flussaufwärts überfluteten den Ort und die umliegenden Wiesen bis hinüber nach Thallwitz und Eilenburg.
